Cooksund — (Cooks Inlet), Golf an der Südküste von Alaska, zwischen der Halbinsel Alaska und der Kenaihalbinsel. In ihn mündet der Sushitnafluß … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kenai [2] — Kenai, zu den Athabasken gehöriges Indianervolk an der Nordwestküste Amerikas, auf der Kenaihalbinsel, den Küsten vom Cookssund und am Iliamnasee. Die Sprache der K., dargestellt von Radloff in den Bulletins der Petersburger Akademie (1852 und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nordamerika — (hierzu 2 Karten: »Nordamerika, Fluß und Gebirgssysteme« und »Nordamerika, politische Übersicht«), einer von den sechs Erdteilen, hängt im S. durch die bis auf 50 km verschmälerte Landenge von Panama mit Südamerika zusammen und berührt sich im NW … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Prince William-Sund — Prince William Sund, Meeresbucht an der Südküste von Alaska, zwischen der Kenaihalbinsel und der Mündung des Kupferflusses, von zahlreichen Inseln erfüllt. Der das ganze Jahr über eisfreie Hafen Port Valdes ist in den letzten Jahren von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Cook Inlet — [ kʊk ɪnlet], 240 km langer Meeresarm an der Südküste Alaskas, USA, westlich der Kenaihalbinsel; Lachs und Heringsfischerei. Am inneren Ende des Cook Inlet liegt Anchorage, am Ausgang der Inselvulkan Mount Augustine … Universal-Lexikon
Prince William Sound — [ prɪns wɪljəm saʊnd], verzweigte Bucht an der Südküste Alaskas, USA, östlich der Kenaihalbinsel; 160 km breit, 300 400 m tief; nährstoffreiches Wasser, artenreiche Tierwelt: Wale, Seelöwen, otter, zahlreiche Fisch und Vogelarten. Am 24. 3.… … Universal-Lexikon
Seward — I Seward [ sjuːəd], Stadt in Südalaska, USA, auf der Kenaihalbinsel, 1 800 Einwohner; Museum; ganzjährig eisfreier Hafen, Endpunkt der Eisenbahnlinie von Fairbanks (756 km; erbaut 1915 23). Geschichte: 1903 gegründet; 1964 starke Schäden… … Universal-Lexikon